Auf ein Neues!
Von Jonas Bay
11.09.2016
Der Handball bewegt sich, in der Schweiz und überall sonst. Während vor 2 Jahren eine zusammengekaufte Söldnertruppe aus Katar Vizeweltmeister duellierten sich in Rio wieder die traditionellen Handballnationen Dänemark und Frankreich um olympisches Gold, mit dem besseren Ende für die Skandinavier. Handball war in Rio die Sportart mit den zweitmeisten Zuschauern weltweit (hinter Kollege Fussball) und in unserem nördlichen Nachbarland füllten bereits die ersten Runden der neuen Saison die Hallen landauf und landab. Davon träumt der Schweizer Handball, er hat den Anschluss verpasst, in jeder Hinsicht. Sportlich ist man im Moment höchstens zweitklassig, auch wenn die Kadetten Schaffhausen dank einem grosszügigen Mäzen (und vieler Ausländer) die Schweiz in einer Champions-League Hammergruppe mit Teams wie Barcelona und Kiel vertritt. Der Verband produziert seit Jahren Defizite und kann kaum Sponsoring-Gelder produzieren. Dies nahm er zum Anlass eine grosse Strukturreform in Angriff zu nehmen. Die bisher für den Breitensport zuständigen Regionalverbände wurden entmachtet und quasi aufgelöst, neu kontrolliert die Geschäftsstelle und der Zentralvorstand aus Olten den gesamten Spielbetrieb und geben dort den Takt vor. Aus vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern der Regionalverbände wurden professionelle Angestellte des Handballverbands. Mehr Kontrolle und ein gemeinsames Vorgehen soll das Ruder rumreissen. Überzeugen konnte das bisher kaum, zu überhastet und nicht durchdacht wirkt alles.
Für die Vereine in der Schweiz hat dies teilweise massive Folgen. Die Kosten für den Spielbetrieb schnellen in die Höhe. Auf den HC Turbenthal kommen in den nächsten Jahren zusätzliche Kosten von 8-10 Tausend Franken zu. Notabene ohne dafür eine Mehrleistung von Seiten des Verbandes zu erhalten. Auch der administrative Aufwand für die Vereine wurde erhöht, Aufgaben die bisher vom Verband übernommen wurden liegen nun neu beim Verein. Dies ist nicht nur für uns eine grosse Herausforderung, für alle Vereine ist dies eine grosse Zerreissprobe.
7 HCT-Teams in der neuen Saison!
Nichtsdestotrotz freuen wir uns auch dieses Jahr auf die neue Saison, auf die Spiele, die Tore und die (hoffentlich zahlreichen) Siege. 7 Teams konnten wir dem Verband melden. Während die U11- sowie die U13-JuniorInnen noch an Turnieren um Siege und Punkte kämpfen spielt das U15 bereits eine Meisterschaft. Nach 1-jähriger Pause können wir auch wieder eine U-19 Mannschaft ins Rennen schicken, allerdings mit sehr knappem Kader. Und wie gewohnt haben wir 2 Herrenteams sowie eine Damenmannschaft in der Meisterschaft mit dabei. Für die erste Mannschaft konnten wir erstmals einen Transfer tätigen. Sebastian Raschle wird nach vielen Jahren in der 2.Liga bei Grün-Weiss Effretikon und dem KTV Wil seine Karriere bei uns ausklingen lassen und in der nächsten Saison das Tor der ersten Mannschaft hüten. Dazu haben auch 3 Junge nun definitiv den Platz in der ersten Mannschaft gefunden, Stefan und Thomas Lächler sowie Stefan Egli werden die gesamte Saison mit dem Team bestreiten und hoffentlich viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Obs und für wen es für Punkte reicht kannst du hoffentlich regelmässig auf unserer Homepage lesen.